Seit Frühjahr 2020 bieten wir als SuperMova Team alle 3 Monate für dich ein online live Angebot zu einem bestimmten Themenschwerpunkt an.
Du kannst dich dazu unter supermova@psg-bayern.de anmelden, dann bekommst du den Link für den Zoom Raum zugeschickt.
Mach mit! Seid dabei!
Wir freuen uns auf dich- Dein SuperMova Team
SuperMova Montag "Mentoring"
Am 10.10.2022 treffen wir uns online um 19.30 um gemeinsam über das Thema "Mentoring" zu erfahren.
Du bist Stavo, Diözesanvorstand oder als Leiterin in der PSG aktiv?
Du möchtest eine große Aktion durchführen oder neue Pfadfinder*innen anwerben?
Du möchtest von Erfahrungen anderer profitieren und Unterstützung bekommen?
Dann lerne unser Mentoring Angebot kennen! Wir stellen dir vor was Mentoring ist und wie es dich bei den Pfadfinder*innen unterstützen kann.
Anmeldung bis 07.10. an supermova@psg-bayern.de dann bekommst du die Zugangsdaten zugeschickt.
Wir freuen uns auf dich
Steffi&Anna
Austauschrunde Stammesvorstände
Du bist neu als Stavine gewählt worden und interessierst dich zu dem Thema mehr zu erfahren?
Bei einer SuperMova Austauschrunde haben wir uns mit diesem Thema näher beschäftigt und uns ausgetauscht. Einige Anregungen findest du auf unserem Padlet - das du gerne weiter mit Leben füllen darfst.
Bei unserem nächsten Treffen im November 2022 werden wir uns gemeinsam mit einem Thema eurer Wahl beschäftigen. Im Zentrum steht der Austausch untereinander und kollegiale Beratung. Du willst dich mit anderen Stavinen austauschen? Dann melde dich gerne an unter: supermova@psg-bayern.de
SuperMova Corona Padlet
Kennst du schon unser SuperMova Corona Padlet? Auf diesem Board haben wir dir eine Menge Ideen und Anregungen für online Angebote, Gruppenstunden mit Abstand und weitere Hinweise für deine Pfadfinderinnen Zeit mit Corona gesammelt haben. Gerne darfst du deine best practice Beispiele hinzufügen und anderen Pfadfinderinnen damit eine Anregung für ihre Aktionen geben.
Nach einem Jahr 2019 mit mehreren Ausbildungsmodulen hat sich ein BeraterinnenTeam aus 7 PSGFrauen gebildet. Nach intensivem Arbeiten haben wir ein neues SuperMova Konzept für die PSG Bayern mit folgenden Schwerpunkten entworfen
Beraten
Begleiten
Moderieren
Motivieren
Fortbilden
Du wünscht dir ein bisschen Starthilfe und Begleitung in deiner neuen Aufgabe? Ihr braucht als Leiterrinnenrunde oder Diözesanteam jemand von außerhalb der moderiert? Bei euch im Stamm steht eine große Aktion (z.b. Jubiläum) an und ihr wisst nicht wie ihr das alles gut über die Bühne bekommt? Bei euch im Stamm welchselt gerade die Leiterrunde und keiner weiss eigentlich mehr so genau was ihre Aufgaben sind? Irgendwie klappt es gerade in der Leiterrunde nicht mehr so gut mit Terminabsprachen und alle sind mit wenig Begeisterung dabei? Mit dem Pfarrer/Hausmeister/ oder Ansprechperson vor Ort gibt es häufig Missverständnisse und ihr wisst nicht mehr weiter? Ihr wollt euren Jahresplan aussortieren wisst aber nicht wie?
Die Lösung haben wir nicht parat - können euch aber auf eurem individuellen Lösungsweg unterstützen und begleiten!
Wir hoffen euch neuen Schwung für euer ehrenamtliche Arbeit zu bringen. Gemeinsam finden wir die passenden Kontaktmöglichkeiten für Dich/Euch ! Wir begleiten persönlich vor Ort, telefonisch oder per Videokonferenz.
Wie kannst du uns anfragen?
Du kannst einer Beraterin, die dir sympatisch erscheint eine persönliche Email schicken, oder du meldest dich im Büro bei Moni (supermova@psg-bayern.de oder telefonisch 0821 50880258). Du bekommst innerhalb einer Woche eine Antwort von uns und kannst dir sicher sein, dass alles was du uns anvertraust in einem geschützten Rahmen abläuft.
Schwerpunkte Ich berate euch gerne vor Ort oder am Telefon. Ich biete gerne Beratung und Begleitung an, um euch dabei zu unterstützen mit euren eigenen Stärken eine individuell passende Lösung zu finden. Auch für einen Workshop bzw. eine Fortbildung (z.B. zu Zeitmanagement oder anderen Themen nach Absprache) könnt ihr euch gerne an mich wenden.
Ich bin....in der PSG Friedberg groß geworden und habe mich dort 12 Jahre in der Leiterinnenrunde engagiert. Seit 2016 bin ich Delegierte des Diözesanverbands Augsburg auf der bayerischen Landesebene.
Ich bin....2008 als Caravelle bei der PSG eingestiegen und seitdem aktiv auf allen Ebenen gewesen von Leiterin, BDKJ Kreisvorstand über die Diözesanleitung zur Diözesanvorsitzenden, Landesleitung und jetzt in der Bundesleitung aktiv. Noch nie gemacht: StaVo und Bayernlager ;-)
Schwerpunkte Ich berate per Email und Telefon. Begleitung und Beratung liegt mir, sei es Einzeln oder in Gruppen, Bei Aktionen planend zur Seite stehen finde ich klasse und auch Ziele gemeinsam zu erarbeiten macht mir Freude. Gelungen ist für mich eine Beratung wenn ihr als Person oder Gruppe einen passenden Weg für euch gefunden habt, bei dem alle mitgehen können.
Ich bin...seit ich Wichtel bin bei der PSG, Gruppenleiterin, Stammesleitung, Mitflied in der Diözesanleitung, Kochteam, zwischenzeitlich Bildungsreferentin in Augsburg, seit 2015 Landesstellenreferentin in Bayern
Ursprungsdiözese/Stamm: Stamm Stockstadt in der Diözese Würzburg
Ich bin....schon seit ich sechs Jahre alt bin in der PSG. Neben jahrelanger Gruppenleiterinnentätigkeit, war ich Stammesvorstand und als Wichtel- und Pfadireferentin in der Diözesanleitung Würzburg. Aktuell vertrete ich Würzburg in den Landesleitungssitzungen und bringe mich in verschiedenen AKs ein.
Schwerpunkte Ich berate euch gerne vor Ort oder am Telefon. Ihr könnt euch gerne an mich wenden, wenn ihr Fragen habt zur Kommunikation, Aufbauarbeit oder Organisation.
Wohnort Augsburg
Ich bin...seit 2009 bei der PSG als Bildungsreferentin für die Diözese Augsburg. Aufgewachsen bin ich bei der KJG in Memmingen und dann über die Bildungsstelle in Augsburg immer mehr bei der PSG verwurzelt. Seit September 2019 baue ich dort eine Mädchenstelle auf.
Ursprungsdiözese/Ursprungstamm Stamm Friedberg in der Diözese Augsburg
Ich bin...von klein auf bei verschiedenen Pfadfinderaktionen dabei, seit 2003 Mitglied bei der PSG; Seit 2013 Gruppenleiterin; Seit 2017 Stammesvorsitzende im Stamm Friedberg; Seit 2018 Projektreferentin der Landesstelle Bayern